vom 11. bis 31.10.2014
ALPS MOVE 2014 / 9. FESTIVALAUSGABE
Einige Fakten zu 9 Jahren Alps Move (2006 bis 2014):
Gastspiele:
2007: G'hupft wia gsprungen, Eigenproduktion des Festivals in Berlin (D)
2007: Modranith, Nacht der Mütter, Idea tanztheaterperformance in Turin und Ferrara (I)
2009: Duridiskarpetten, Ensemble Arabesque & Duridorecchio in Mailand (I) 2009: Virgo Fortis, Idea tanztheaterperformance, Festival visione di (p)arte am Kismet Theater in Bari (I)
2010: Here because we're here, Eigenproduktion des Festivals am Trans-Alpin-Festival am Gallus Theater in Frankfurt (D)
2010: Selina von Evelin Stadler, Idea tanztheaterperformance am Trans-Alpin-Festival am Gallus Theater in Frankfurt (D)
2010: Unter uns, Franz Weger und Iosu Lezameta in Barcelona (E)
2011: All-in-One: Bach!!!, ARIA von Martina Marini, mit Anastasia Kostner in Hannover (D)
2011: Felicità senza paradiso von Iosu Lezameta in Vitoria (E)
2011: Inventur von Ewald Kontschieder, Muspilli in Innsbruck (A)
2012: Felicità senza paradiso von Iosu Lezameta, mit Natasha Belsito, Vlastimil Viktora in Ferrara (I) Urbanica/ movimento artistico e festival di danza e video
2013: Patchworkbodies von Martina Marini in Rovereto, Festival Oriente Occidente (I)
2013: Pneuma/Splitter von Evelin Stadler, Idea tanztheaterperformance im Kulturhaus Dock 4 in Kassel (D)
2014: Nur ein Glück von Mariatullia Pedrotti und Franz Weger, Riva del Garda (I)
2014: Into another body von Anastasia Kostner und Maarten van der Glas am Festival Anticorpi XL Vetrina giovane danza d'autore in Ravenna und in San Francisco (USA)
vom 11. bis 31.10.2014
ORTE
LANA
BRUNECK
BOZEN
EPPAN
PROGRAMM
"Um offen zu sein, ich fürchte, ich bin nicht bei vollem Verstand. Mir scheint, ich sollte Euch kennen, und diesen Mann auch, doch ich bin im Zweifel; denn ich bin völlig im Unklaren, was für ein Ort dies ist, und alle Kenntnis, die ich habe, erinnert sich nicht an diese Kleider; auch weiß ich nicht, wo ich letzte Nacht gewohnt habe."
Shakespeare, König Lear
"Sehnsucht ist ein inniges Verlangen nach einer Sache, einer Person, einem Zustand oder einem Ort, die/den man liebt oder begehrt. Sie ist mit dem schmerzhaften Gefühl verbunden, den Gegenstand der Sehnsucht nicht erreichen zu können."
Jakob und Wilhelm Grimm
Wir haben den Begriff der Sehnsucht mit Weggehen, Zurückkommen, Suchen, Ankommen und Bleiben übersetzt. Aus Beobachtungen dazu ist die Idee zu diesem Stück entstanden.
SEHNSUCHT –
DAS SYNDROM
DES ANDERSWO
16.10. 2000
17.10. 2000
Mit David Bauer, Giuseppe Brancaccio, Anastasia Kostner, Evelyn Petruzzino
Schauspiel Christina Khuen
Sound design Sonorus s.d.
Produktion Tanzschmiede / Fucinadanza
Einzelkarte: 12,- €
Ermäßigt: 7,- €
(Ermäßigte Karten für StudentInnen
< 26 und SeniorInnen > 65)
TANZKONZERT
18.10. 2000
Tanz und Musik in einer Instant-Komposition, die von keinem gesteuert, aber von jedem beeinflusst wird. Ein Abend der Improvisation, der nicht nur für das Publikum voller Überraschungen steckt.
Mit Südtiroler Tanzkooperative und Gästen von ALPS MOVE 2014
Helga Plankensteiner Saxophon, Klarinette
Michael Lösch Klavier
Enrico Merlin Live Electronics
Einzelkarte: 12,- €
Ermäßigt: 7,- €
(Ermäßigte Karten für StudentInnen
< 26 und SeniorInnen > 65)
DO RE MI FA SO SOLLETICO
19.10. 2000
23.10. 2000
"Geht durch der Glieder angespannte Stille –
und hört im Herzen auf zu sein."
Der Panther, Rainer Maria Rilke
Eingesperrt.
Begrenzter Raum – verlorene Freiheit.
Rebellieren?
Oder lautlos überleben?
Durch unser passives Zustimmen zu Tieren in Käfigen berauben wir Tiere ihrer Würde und machen sie zu Objekten, ja, reduzieren sie auf ein Bild.
Was ist Tierliebe?
Mit Evelyn Petruzzino, Tommaso Monza
Einzelkarte: 12,- €
Ermäßigt: 7,- €
(Ermäßigte Karten für StudentInnen
< 26 und SeniorInnen > 65)
FM – FREQUENCY MODULATION
19.10. 2000
23.10. 2000
Frequenzmodulation
Musik und Stille
Polarität, eine Reise durch den Raum, zwischen den Polen
Frauen, Männer
Mathematik und Philosophie
Informationen
Harmonie, Disharmonie, Konflikt
Koexistenz
Mit Claudia Ferrari, Paola Ferraro, Iosu Lezameta, Silvia Morandi, Tania Ottavi, Paolo Vicentini
Produktion Claudia Ferrari in Ko-Produktion mit dem Verein "Errante teatro danza"
Einzelkarte: 12,- €
Ermäßigt: 7,- €
(Ermäßigte Karten für StudentInnen
< 26 und SeniorInnen > 65)
HEIDI IST TOT
19.10. 2000
23.10. 2000
In der Figur Heidi versammeln sich viele Vorstellungen einer bestimmten Kultur. Die Schuldlosigkeit und Gutmütigkeit der Hauptfigur werden als eine Art Lebensideal präsentiert. Das Stück analysiert die Tradition von Heidi. Die PerformerInnen spielen mit dem Hin- und Hergerissensein zwischen Schönheit, Ästhetik, Idylle und dem Neuen, Fremden, Andersartigen. Bewegung, Text und Bild sind miteinander verwoben – kontrastierend oder einander begleitend. Konzeptuell und politisch gedacht entsteht eine Geschichte, die sich interaktiv mit dem Publikum entwickelt.
Mit Katharina Schwärzer, Sebastián Collado
Einzelkarte: 12,- €
Ermäßigt: 7,- €
(Ermäßigte Karten für StudentInnen
< 26 und SeniorInnen > 65)
WIE ES IST
24.10. 2000
ein baum werden
vögel zu gast haben
das wäre was
worauf man sich freuen könnte
Elfriede Gerstl
Ein generationsübergreifendes Stück zum Thema Werden und Vergehen.
Mit Brigitte Fichter, Gisela Golser, Elfriede Holzknecht, Luise Kapauner, Anastasia Kostner, Pepi Profunser, Yunjung Kim
Videobearbeitung Maarten van der Glas, Anastasia Kostner
Produktion idea – tanztheaterperformance in Zusammenarbeit mit der Seniorentheatergruppe Antik
Einzelkarte: 12,- €
Ermäßigt: 7,- €
(Ermäßigte Karten für StudentInnen
< 26 und SeniorInnen > 65)
BALANCE
24.10. 2000
In Balance ... – waren wir das schon? Meistens ist unser Zustand ein Hin- und Hergerissensein, von allem und jedem getrennt, in Angst. Chaos und Konflikt nehmen Raum ein. Aber da ist auch die Erinnerung an Augenblicke, die heil waren; da spielten wir Erde, Wasser, Himmel und ich und du. Könnte das wieder so sein?
Tanztherapie: Wir versuchen es zusammen – wir tanzen durch den Tunnel, schenken dem Leben unsere ganze Aufmerksamkeit, bis wir in den Himmel zurückgeliebt werden.
Mit Sybille Feichter, Matilda Kalaci, Illaria Neri, Lydia Pedoth, Eleonora Psenner, Hannelore Schwabl
Sprecher Carsten Bodinus
Choreografieassistenz Eleonora Psenner
Einzelkarte: 12,- €
Ermäßigt: 7,- €
(Ermäßigte Karten für StudentInnen
< 26 und SeniorInnen > 65)
MILONGA
25.10. 2200
Sinn und Sinnlichkeit …
Wäre es bloß eine Frage von Schritten, wäre es bloß ein Tanz!
Offen für alle Tango-Interessierte, wir freuen uns, mit euch zu tanzen!
CONTACT JAM
26.10. 1430 - 1800
Contact Improvisation ist das Ausloten kinestetischer Möglichkeiten im Kontakt tanzender Körper. Manchmal wild und athletisch, manchmal ruhig und meditativ, lädt es zu kreativem Denken, Spontaneität und technischem Können ein.
Manchmal muss man aus dem normalen Leben herausgenommen werden, damit man entdecken kann, dass man sein Leben abseits von sich selber lebt.
Das Stück spielt mit der Wahrnehmung der realen Welt (Tanz), der fiktiven Welt (Video) und der Klangwelt (Musik) mit Techniken der Überlagerung, des Mise-en-abyme, der Transposition und Modulation. Eine Gruppe Kinder bewegt sich zwischen diesen drei Bereichen, die inhaltlich autonom, aber formal kongruent gestaltet sind, wie in einer Art Zwischenwelt.
SYMPTOMS AND SIDE EFFECTS – SOLO MIT NEBEN-
WIRKUNGEN
30.10. 2000
31.10. 2000
Mit Evelin Stadler, eine Gruppe Kinder (in Zusammenarbeit mit der MurX Theater Academy)
Video Monica Duncan
Musik Frank Gerhardt
Einzelkarte: 12,- €
Ermäßigt: 7,- €
(Ermäßigte Karten für StudentInnen
< 26 und SeniorInnen > 65)